Unfallversicherung Vergleich online!
Unfallversicherung Leistungen vergleichen

Unfallversicherung Vergleich Online informieren, kostenlos vergleichen und absichern für die Zukunft!
 

Unfallversicherung Vergleich
23.11.2011

Ab Januar sinkt die Rendite bei der Unfallversicherung


Die Rendite bei Versicherungsverträgen
Versicherungen bieten nicht nur die Möglichkeit, sich vor Risiken zu schützen, sondern ermöglichen gleichzeitig das Ansparen von Kapital, welches dann im Alter als zusätzliche Rente oder einfach für Urlaub und Hobby ausgegeben werden kann.
Auch im Bereich der Unfallversicherung können Versicherungsnehmer den Unfallschutz mit dem Ansparen von Kapital verbinden. Die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr macht´s möglich. Sie wird sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche angeboten und kann sogar von Rentnern genutzt werden, die sich vor den Folgen eines Unfalls finanziell absichern wollen.
In allen Fällen wird neben dem Risikobeitrag auch ein Sparbeitrag investiert, der von der Versicherung angelegt wird. Hierfür erhalten die Versicherungskunden einen Zinsertrag und werden gleichzeitig an den Überschüssen der Versicherung beteiligt. Mit dem Zinsertrag können Versicherungskunden bereits bei Vertragsabschluss rechnen, denn hierbei handelt es sich um einen Garantiezins, der während der gesamten Laufzeit konstant bleibt. Der Überschussanteil hingegen ist variabel und davon abhängig, welche Erträge die Versicherung im Laufe eines Jahres erzielen kann. In Zeiten hoher Zinsen und hoher Gewinne am Aktienmarkt werden die Überschüsse natürlich entsprechend hoch ausfallen, in anderen Jahren können sie auch deutlich niedriger sein.

Der Garantiezins bei der Unfallversicherung

Auch bei der Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr werden die Sparanteile der Versicherungskunden verzinslich angelegt. Die Höhe des Zinssatzes wird allgemein festgelegt und liegt aktuell bei 2,25% p.a. Damit ist die Grundverzinsung von Versicherungsverträgen durchaus mit der Grundverzinsung von klassischen Banksparplänen vergleichbar. Zusätzlich erhalten Versicherungsnehmer aber noch einen Versicherungsschutz, der bei Banksparplänen nicht genutzt werden kann.
Diese Grundverzinsung sorgt für einen gleichmäßigen Zinsertrag und für einen Zinseszinseffekt, denn die Zinsen werden jeweils zum Ende eines Jahres dem Versicherungsvertrag gutgeschrieben und verzinsen sich so wieder mit. Höhere Zinsen sorgen so für höhere Erträge und für einen attraktiveren Zinseszinseffekt.
Ab Januar 2012 soll der Garantiezins für Versicherungen allerdings gesenkt werden, und zwar auf nur noch 1,75% p.a. Dies bedeutet ein Minus von 0,5% p.a. Obwohl dies auf den ersten Blick nicht viel erscheint, kann sich die Senkung insbesondere bei Verträgen mit langen Laufzeiten durchaus bemerkbar machen. Bereits bei einer Sparrate von nur 25 Euro liegen die Einbußen bei einigen hundert Euro. Je höher die Sparrate ist, desto höher sind natürlich auch die Einbußen, die durch die Überschüsse der Versicherung kaum mehr kompensiert werden können.

Den hohen Garantiezins jetzt noch nutzen

Es ist jedoch noch nicht zu spät, den aktuell geltenden hohen Garantiezins zu nutzen. Für Verträge, die bis zum 31. Dezember abgeschlossen werden, gilt nach wie vor der Zins von 2,25% p.a. Und dies nicht nur bis zum Jahresende, sondern bis zum Vertragsende, also durchaus noch 20 bis 30 Jahre, wenn es sich beispielsweise um einen Vertrag für Kinder handelt.
Wer sich also ohnehin bereits mit dem Gedanken getragen hat, eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr abzuschließen, sollte schnell handelt. Mit unserem Unfallversicherung Vergleich können sie online die verschiedensten Versicherungen gegenüberstellen und so die für sich beste Unfallversicherung finden, die im Ernstfall sowohl Invaliditätsleistungen wie auch Unfallrenten bietet und so umfassend schützt.